REILINGEN – Presseinformation über die Gemeinde Reilingen 17.11.2016

REILINGEN - Presseinformation über die Gemeinde Reilingen 17.11.2016
Lokale Presse NEWS aus Reilingen. Kontakt zu uns:
https://www.facebook.com/ReilingerFernsehen

 

Einen Film darüber sehen? Wünschen Sie ein TV Team das alles aufzeichnet, Berichterstattung produziert, der Öffentlichkeit das Ereignis unbefristet auf TVüberregional und auf Ihren Seiten zeigt? 800.000 bis 1 mil Zuschauer freuen sich. Rufen Sie uns an: Oliver Döll – TVüberregional.de Tel: 0176-58717307

 

Reilingen:

Gemeinde Reilingen

presseinformation … presseinformation …

Nr. 45/2016

17.11.2016

Inhalt:

 
  • Die Ratsentscheidungen vom 14. November 2016

  • Noch schneller surfen mit Vectoring

  • Reilinger Vereine bieten auch 2017 wieder über hundert Veranstaltungen

  • Spülung der Wasserleitungen im gesamten Ortsnetz

  • Arbeitskreis Asyl – Einladung zum Caffe International

  • Adventskaffee

Die Ratsentscheidungen vom 14. November 2016

### Erste Eckwerte für den Haushalt 2017 vorgestellt # Voraussichtliches Ergebnis 2017 im Kernhaushalt ca. 1 Mio. € unter dem Niveau des Jahres 2015 ### Neuregelung der Umsatzbesteuerung # Gemeindeverwaltung soll bis 2020 für Kerngeschäft steuerlich begünstigt sein ### Spenden von 2.096,46 Euro angenommen ###

Noch schneller surfen mit Vectoring

Infoabend der Telekom zum Vectoringausbau / Vectoring macht dem Kupferkabel Beine

Die ersten neu ausgebauten Internet-Anschlüsse sind ab 14. November verfügbar. In Reilingen können ab viele Haushalte auf diese zugreifen. Die Deutsche Telekom hat damit pünktlich das „Paket“ VDSL ausgeliefert. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud ist bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 MBit/s und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s.

In einer Informationsveranstaltung informierte Ana Pia Engel, Regio-Managerin der Telekom, über die Investitionen und die neuen Angebote. Schließlich hat der ehemalige Staatsbetrieb im letzten halben Jahr für rund eine halbe Million Euro in Reilingen die Technik verbessert. Insgesamt wurden 3.000 m Glasfaserleitungen verlegt und acht Multifunktionsgehäuse überbaut. Engel dankte explizit Bürgermeister Stefan Weisbrod und der Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit: „Durch die reibungslosen Absprachen konnten wir in Reilingen den Zeitplan sogar unterbieten“. Die Regio-Managerin kennt Reilingen seit vielen Jahren. Als Fernmeldehandwerkerin der Deutschen Post war sie früher auch in der Spargelgemeinde eingesetzt.

Allerdings können nicht alle rund 3.500 Reilinger Haushalte von den verbesserten Bedingungen profitieren. „Da die Telekom 2013 die Gewerbegebiete Hägebüch und Rott sowie die Ortserweiterung Nord-West mit einem Zuschuss der Gemeinde auf VDSL-Geschwindigkeit ausgebaut hat, dürfen wir dort noch kein Vectoring anbieten“, so Ana Pia Engel. Die Regulierungsbehörde erlaube erst nach sieben Jahren einen weiteren Ausbau.

Dies wollte Bürgermeister Weisbrod nicht so stehen lassen: „Bitte prüfen Sie, welche Möglichkeiten wir haben. Gerne bestätigen wir, dass Vectoring für die gesamte Gemeinde essentiell ist.“

Insgesamt sollen im „Vectoring-Gebiet“ 98 Prozent aller Haushalte das maximale Tempo von bis zu 100 MBit/s erhalten. „Ein Umstieg von der bisherigen reinen Kupferleitung auf Vectoring lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn Sie keinen schnelleren Anschluss möchten“, betonte Engel. Mit einem Umstieg wird die Leitung bis zum Verteiler auf Glasfaser geschaltet, was einen besseren und stabileren Datenfluss ermöglicht.

Hocherfreut zeigte sich auch Bürgermeister Stefan Weisbrod. Schnelle Internetverbindungen seien heutzutage im Alltag nicht mehr wegzudenken und sowohl in privaten Haushalten wie auch für die örtlichen Unternehmen unentbehrlich. „Was früher die Wasserversorgung war, ist heute das schnelle Internet“, ist Weisbrod überzeugt. Allerdings hätte die Telekom ohne die Breitbandinitiative des Rhein-Neckar-Kreises sicherlich nicht so schnell reagiert: „In wenigen Jahren wird der Zweckverband fibernet.rn alle Reilinger Haushalte an sein Glasfasernetz anschließen“.

Mit dem Turbointernet steht dann auch die Nutzung des Telekom-Produkts Entertain zur Verfügung, das drei Leistungen bündelt: Schneller Internetzugang, Telefon-Flatrate und interaktives, hochauflösendes Fernsehen.

Wer sich für einen der neuen Anschlüsse interessiert, der kann sich über den Telekom HandyDrom, Untere Hauptstraße 14 in Hockenheim, im T-Shop in Speyer, Wormser Landstraße 192 oder der kostenlosen Hotline 0800 330 3000 sowie unter www.telekom.de/schneller über Geschwindigkeiten und Tarife informieren.

Reilinger Vereine bieten auch 2017 wieder über hundert Veranstaltungen

Spektakulärer Start ins neue Jahr mit dem „närrischen Nachtumzug“

Interessante Informationen zum kommenden Adventsmarkt, dem „närrischen Nachtumzug“ sowie die Vorstellung des Veranstaltungskalenders 2017 bestimmten die Mitgliederversammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft Reilingen.

Vorsitzende Sabine Petzold konnte Bürgermeister Stefan Weisbrod, Vereinsvertreter sowie Mitglieder des Arbeitskreises Nachtumzug begrüßen, die sich bereits seit vielen Monaten mit der Planung dieses Großereignisses in Reilingen beschäftigen.

Begonnen wurde allerdings die Sitzung mit einem Rückblick auf ein erfolgreiches Straßenfest. Der neu gestaltete Platz vor der Festbühne am Riegler-Haus fand eine hervorragende Resonanz und 2017 werden noch Sonnenschirme die neuen Sitzmöglichkeiten ergänzen. Durch die im jedem Jahr steigende Anzahl von Straßenfest-Besuchern wird man zukünftig auch über weitere sanitäre Anlagen nachdenken müssen.

KuSG-Schriftführer und Hauptamtsleiter Wolfgang Müller stellte den Veranstaltungskalender 2017 vor, der mit über 100 Veranstaltungen wieder einmal unter Beweis stellt, wie leistungsstark die Reilinger Vereine sind. Vier Jubiläen werden das kommende Jahr mit besonderen Veranstaltungen bereichern. Es feiern der Karnevalverein Käskuche seinen 55., der Sängerbund den 120., der Männergesangverein den 115. und der kath. Kirchenchor den 125. Vereinsgeburtstag.

Zeitnah beschäftigt die Kultur- und Sportgemeinschaft allerdings noch der Adventsmarkt am 3. und 4. Dezember. Der Veranstaltungs-Koordinator im Reilinger Rathaus, Uwe Schuppel, konnte wieder erfreut mitteilen, dass die Nachfrage nach den Hütten unverändert hoch ist und die Reilinger Vereine alle mit ihrem „Hüttenwunsch“ berücksichtigt werden konnten. Das Bühnenprogramm wird von den Reilinger Vereinen mit allen weihnachtlichen Zutaten gestaltet. Hinzu kommt als besonderer Höhepunkt, die nächtliche Bühnenshow der nigerianischen Gospelsängerin „EFE“. Sie gastierte bereits einmal in Reilingen und begeisterte mit ihrer hinreißenden Stimme.

Voller Freude informierte Sabine Petzold über den aktuellen Stand der Planungen zum Nachtumzug am 27. Januar und dankte den Teilnehmern des Arbeitskreises für ihren kreativen Einsatz. Es werden über 60 Fußgruppen mit ca. 1.600 Teilnehmern an den Start gehen. Der Startschuss fällt in der Siemensstraße und der Zug endet auf dem Fritz-Mannherz-Parkplatz. Dort wird es ein Finale mit einer „närrischen Party“ umrahmt von jeder Menge Guggenmusik geben.

Die Organisatoren sind in allen Bereichen fleißig dabei, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Veranstaltung festzulegen, wobei Sicherheit oberste Priorität hat.

Uwe Schuppel konnte auch schon mitteilen, dass ein Plan aufgelegt wird, woraus alle Teilnehmer entnehmen können, wo Busse und PKW eine Parkmöglichkeit finden, um schon im Vorfeld die Parkprobleme gering zu halten.

In Arbeit ist auch eine „närrische Broschüre“ die im Vorfeld an die Reilinger Bürger und Gäste verteilt wird. Wer möchte kann auch im Vorfeld einen „blinkenden närrischen Hasen“ erwerben, um die Veranstaltung zu unterstützen.

Was wäre Reilingen ohne seine Vereine?“ so Bürgermeister Weisbrod am Ende der Versammlung und gab seiner Freude und seinen Dank zum Ausdruck, dass die Kultur- und Sportgemeinschaft und ihre Vereine sich im hohen Maß mit vielfältigen Veranstaltungen hervorragend präsentiert.

Sabine Petzold gab den Dank aber auch an das Rathaus zurück und lobte Bürgermeister Stefan Weisbrod, Wolfgang Müller und Uwe Schuppel mit ihren Teams für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. „Es ist nicht selbstverständlich und das muss daher auch immer mal erwähnt werden, wie positiv in vielen Bereichen die Vereine von der Gemeinde unterstützt werden“.

Spülung der Wasserleitungen im gesamten Ortsnetz

Rohrnetzspülungen sind notwendige Wartungsarbeiten an Trinkwasserleitungen, um die Versorgung unserer Kunden mit sauberem und klarem Wasser und dem entsprechenden Wasserdruck zu gewährleisten. Durch diese jährlich wieder-kehrenden Spülungen werden Ablagerungen aus dem Rohrnetz entfernt.

Die Arbeiten werden ab Montag, 14. November 2016 bis einschließlich Freitag, 25. November 2016 durchgeführt und dauern jeweils montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Während der Spülzeiten können zeitweise Druckschwankungen im Wasserverteilungsnetz auftreten. Kurzzeitig kann es zu farblichen Eintrübungen des Wassers kommen.

Diese gelblich braunen Trübungen sind unschön, aber nicht gesundheitsschädlich.

Sollte während der Rohrnetzspülung rostiges Wasser in Ihre Hausanschlussleitung geraten, empfehlen wir, das Wasser einige Zeit ablaufen zu lassen. Besitzer von Filteranlagen werden gebeten, während der Spülaktion ihre Anlage zu kontrollieren und gegebenenfalls die Filtereinsätze zu warten. Bei länger anhaltender Trübung oder Fragen zur Ortsnetzspülung setzen Sie sich bitte telefonisch unter der Nummer 0172/6270726 mit uns in Verbindung.

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für diese technisch erforderliche und gesundheitlich unbedenkliche Maßnahme.

Arbeitskreis Asyl – Einladung zum Kaffee International

Sie wollen sich engagieren, sind einfach interessiert an unserer Arbeit oder den Menschen die hier her kommen? Dann kommen sie vorbei:

Montags von 17 bis 19 Uhr im Franz – Riegler Haus zum Cafe International. Es gibt Kaffee, Kuchen, Spiele und tolle Begegnungen.

Adventskaffee

Die Gemeinde lädt alle Reilinger Seniorinnen und Senioren am Sonntag, 11. Dezember 2016 ab 15.00 Uhr zum Adventskaffee in der Mehrzweckhalle der Fritz-Mannherz-Hallen ganz herzlich ein. Für Unterhaltung sorgen u.a. der Schulchor der Schillerschule, der Musikverein „Harmonie“ und der Sängerbund Reilingen.

Gemeindeverwaltung Reilingen, Hockenheimer Str. 1-3,

68799 Reilingen, Tel. 06205/952-206, Fax. 06205/952-210,

E-Mail: redaktion@reilingen.de, Internet: www.reilingen.de.

 

Werbung
  • Marketing Campaigning Agentur
Werbung
  • Fahrrad-Verleih-Reilingen, LEIH-E-BIKES teilweise wie neu aus 2020 mit Schwalbe Marathon Plus
  • Fahrrad Verleih Reilingen, Fahrradwerkstatt
  • Florian Gleich Eqology
  • TARI BIKES WALLDORF WIESLOCH FAHRRAD SPEZIALIST 300 Pixel
  • Tari-Bikes, Wieslocher Straße 34, Walldorf
Werbung
  • Go4Diamond, starten Sie ein Geschäft oder treffen Sie Selbstständige zur Beratung, Erfahrungsaustausch
  • Omega3 auch bei Schwangerschaft einnehmen
  • Omega3 gold, Florian Gleich, Gesund ernähren, K Vitamine, EQ
  • Fahrradverleih Reilingen radonbike
  • optiker constanze sweeney oberhausen-rheinhausen
  • Tari Bikes, Wieslocherstraße 34, 69190 Walldorf (4)
  • Tari-Bikes, Wieslocher Straße 34, Walldorf