Bad Schönborner Unternehmen fordern Bürokratieabbau
Bad Schönborn(js). Die Bad Schönborner
Unternehmen Terex Fuchs und die Schäfer Gruppe,
forderten bei einem Besuch des
Bundestagsabgeordneten Olav Gutting deutliche
Erleichterungen bei den bürokratischen
Prozessen, um Deutschland auch in Zukunft als
Wirtschaftsstandort attraktiv zu halten. Im
Rahmen einer Fahrradtour mit der CDU Bad
Schönborn besuchte Olav Gutting die beiden
Unternehmen.
Terex Fuchs produziert seit 1888 an diesem
Standort Umschlagmaschinen. Inzwischen ist die
Firma Teil der Terex Corporation, die weltweit
Baumaschinen herstellt. In den letzten Jahren
haben sich die deutschen Niederlassungen der
Terex Corporation stark reduziert. Für Dominik
Vierkotten, Geschäftsführer von Terex Fuchs,
ein klares Zeichen dafür, dass die deutsche
Politik wieder Unternehmerfreundlicher werden
muss.
„Deutschland ist als Standort in den letzten
Jahren unattraktiver geworden: Gewerbesteuer,
Tarifbindungen, Umweltauflagen und vor allem
viel Bürokratie. Die ökonomischen Entwicklungen
werden immer schneller und die Überregulierung
in unserem Land bremst. Das muss sich ändern“,
erläuterte Dominik Vierkotten beim Rundgang
durch die Produktionsanlage des Unternehmens
mit fast 400 Mitarbeitern.
Durch eigene Ausbildungsplätze, sowie duale
Studenten und die aktive Zusammenarbeit mit
Hochschulen ist das Unternehmen nicht so stark
vom Fachkräftemangel betroffen. Besonders die
Kooperationen mit Hochschulen wie der RTWH
Aachen sorgt für Aktualität im
Digitalisierungs- und Innovationsbereich.
„Durch gemeinsame Projekte mit Studierenden und
Forschenden können wir für Entwicklung und auch
in der Ausbildung neuste Technik nutzen und uns
so von anderen Produktionsunternehmen abheben“,
so Vierkotten.
„Es ist für den Wirtschaftsstandort von enormer
Bedeutung, ein Produktionsunternehmen für
innovative und hocheffiziente Umschlagmaschinen
mit dem Prädikat „Made in Germany“ hier in der
Region zu haben. Um solche Unternehmen zu
unterstützen, dürfen wir unseren Mittelstand
nicht weiter mit unnötigen Regulierungen
einschränken und müssen dafür sorgen, dass
durch bessere Rahmenbedingungen für die
Digitalisierung Prozesse vereinfacht und
beschleunigt werden können“, betonte der
Wahlkreisabgeordnete Olav Gutting.
Terex Fuchs zählt zu den größten Arbeitgebern
der Gemeinde Bad Schönborn und plant eine
Erweiterung des Produktionsstandorts in der
Gemeinde. Um dies zu Ermöglichen und die
dauerhafte Sicherung des Standorts zu
gewährleisten, bat Dominik Vierkotten den
Abgeordneten um mehr Unterstützung von Seite
der Politik.
„Um aber nach der Pandemie erfolgreich
wirtschaften zu können und die Erweiterung
unserer Produktion zu realisieren müssen teure
Genehmigungsverfahren vereinfacht werden sonst
wird es Unternehmen wie uns in Deutschland bald
nicht mehr geben“, betont Vierkotten.
Weniger Bürokratie erhofft sich auch die die
Schäfer Gruppe, ein innovatives,
familiengeführtes Mittelstandsunternehmen aus
Bad Schönborn, das Olav Gutting ebenfalls
besuchte. Das Unternehmen ist mit seinen
kabelverarbeitenden Maschinen, der
Fertigungstiefe und der Innovationskraft nach
eigener Aussage gut für die Zukunft gerüstet,
beispielsweise hinsichtlich der Transformation
der Automobilbranche hin zur Elektromobilität
oder zum autonomen Fahren.
Geschäftsführer Markus Schäfer machte deutlich,
dass die Corona-Krise auch von der Schäfer
Gruppe ein außergewöhnliches Maß an Agilität
und Flexibilität abverlangt habe. Die
Bürokratie bremse die Unternehmen aber immer
wieder aus. Prozesse im Zusammenspiel mit der
öffentlichen Verwaltung müssten nachvollziehbar
und klar definiert sein. Hier sieht die
Geschäftsleitung Nachholbedarf. Dem
Bürokratieabbau will Olav Gutting daher in der
kommenden Legislaturperiode daher weiter viel
Aufmerksamkeit schenken, so die Zusage des
Abgeordneten.