Rückmeldungen zur kommunalen Wärmeplanung erwünscht

Stadt ruft alle Schwetzinger auf, sich über den Entwicklungsstand der kommunalen Wärmeplanung zu informieren und Anmerkungen einzureichen

Rückmeldungen zur kommunalen Wärmeplanung erwünschtDie Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Instrument zur Umstellung der Wärmeversorgungsstruktur auf erneuerbare Energien. Die Stadt Schwetzingen erstellt momentan gemeinsam mit der MVV Regioplan GmbH den Wärmeplan für Schwetzingen. Im. Juli fand eine erste Informationsveranstaltung für Bürger/innen zum Thema statt, in der der aktuelle Entwicklungsstand vorgestellt wurde. Auch, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, können die Präsentation auf der Webseite der Stadt abrufen. Anmerkungen von Bürgerseite zu den bisherigen Ergebnissen sind ausdrücklich erwünscht.

„Die CO2 Bilanzen der Stadt zeigen, dass über ein Viertel der städtischen Emissionen auf die Wärmeversorgung zurückzuführen ist“, erklärt Dagny Pfeiffer, die Energie- und Klimaschutzmanagerin der Stadt Schwetzingen. „Wege zu finden, wie die Wärmeversorgung künftig klimaneutral gestaltet werden kann, ist daher ein zentraler Baustein für die Erreichung des langfristigen Ziels aller Kommunen Baden-Württembergs: bis 2040 klimaneutral zu werden.“

Die Stadt Schwetzingen hat sich Ende des vergangenen Jahres auf den Weg gemacht, diesen Plan, der standardmäßig in vier Schritten erfolgt, zu erstellen. Mit der bereits abgeschlossenen Bestandsanalyse wurde der aktuelle und zukünftige Wärmebedarf ermittelt und die aktuelle Versorgungsstruktur der Stadt aufgezeigt. In einem zweiten Schritt, der sogenannten Potenzialanalyse wurden Möglichkeiten zur Energieeinsparung, des Fernwärmeausbaus und neuer grüner Wärmequellen aus erneuerbaren Energien und Abwärme bewertet. Im Anschluss erfolgte die Entwicklung eines möglichen Szenarios, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Schwetzingen aussehen könnte.

Bis Ende des Jahres soll nun im vierten Schritt eine lokale Wärmewendestrategie fertiggestellt werden: ein klarer Routenplaner für die nächsten Jahre, in dem Maßnahmen, Umsetzungsprioritäten und ein Zeitplan festgehalten werden. Berücksichtigt werden dabei auch Anmerkungen vonseiten der Bürgerschaft. Daher ruft die Stadt ausdrücklich dazu auf, sich über den aktuellen Planungsstand zu informieren und Anmerkungen bei der Stadt oder der MVV Regioplan einzureichen.

Informationen zum aktuellen Planungsstand und Möglichkeiten zur Beteiligung finden sich auf der Internetseite der Stadt: https://www.schwetzingen.de/2578451.html

Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Rückmeldung unter klimaschutz@schwetzingen.de.

Werbung
  • Marketing Campaigning Agentur
Werbung
  • Fahrrad-Verleih-Reilingen, LEIH-E-BIKES teilweise wie neu aus 2020 mit Schwalbe Marathon Plus
  • Fahrrad Verleih Reilingen, Fahrradwerkstatt
  • Florian Gleich Eqology
  • TARI BIKES WALLDORF WIESLOCH FAHRRAD SPEZIALIST 300 Pixel
  • Tari-Bikes, Wieslocher Straße 34, Walldorf
Werbung
  • Go4Diamond, starten Sie ein Geschäft oder treffen Sie Selbstständige zur Beratung, Erfahrungsaustausch
  • Omega3 auch bei Schwangerschaft einnehmen
  • Omega3 gold, Florian Gleich, Gesund ernähren, K Vitamine, EQ
  • Fahrradverleih Reilingen radonbike
  • optiker constanze sweeney oberhausen-rheinhausen
  • Tari Bikes, Wieslocherstraße 34, 69190 Walldorf (4)
  • Tari-Bikes, Wieslocher Straße 34, Walldorf