Eingeschlagene Fenster in der Zehntscheune, der Stadthalle und der
Pestalozzi-Schule, mit schwarzer Teerfarbe verschmierte Wände und
Fenster in der Hartmann-Baumann-Schule, Vandalismus im
Gartenschaupark – die Spur der Sachbeschädigungen zieht sich seit
Dienstag, 23. März, durch Hockenheim.
Diese mutwilligen Beschädigungen
an öffentlichem Eigentum müssen ein Ende haben. Die Stadtverwaltung
Hockenheim sucht deshalb Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur
Ergreifung der Täter dieser Sachbeschädigungen geben können.
Dafür lobt sie eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro aus. Personen mit
sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier
Hockenheim (Telefon 06205 28600, E-Mail
HOCKENHEIM.PREV@polizei.bwl.de) oder der Stadtverwaltung
Hockenheim, Stabsstelle OB-Kommunikation, Christian Stalf (Telefon
06205 21-200, E-Mail kommunikation@hockenheim.de) aufzunehmen.
Klares Zeichen gegen Vandalismus
„Wir möchten mit dem Zeugenaufruf und der Prämie ein klares Zeichen
setzen: Wir tolerieren diese Sachbeschädigungen an unseren Gebäuden
nicht und werden alles tun, um die Täter zu ermitteln“, erklärt dazu
Oberbürgermeister Marcus Zeitler. Beschädigungen an öffentlichem
Eigentum schaden der Gemeinschaft und damit allen. „Dieser Schritt wird
nicht der letzte sein, um solche Sachbeschädigungen in der Zukunft zu
verhindern“, ergänzt Zeitler.
Kurkuma – eine Pflanze für alle Fälle
Jetzt bestellen : HIER KLICKEN