Zu Hause kontrollieren: Was die Polizei in Privatwohnungen darf und was nicht.

Corona-Regeln: Will die Polizei kontrollieren, ob Personen in Privatwohnungen die Regeln einhalten, muss sie dabei die Grundrechte beachten. (Quelle: Uli Deck/dpa/tmn)
Corona-Regeln: Will die Polizei kontrollieren, ob Personen in Privatwohnungen die Regeln einhalten, muss sie dabei die Grundrechte beachten. (Quelle: Uli Deck/dpa/tmn)
Für jeden Umsatz in Höhe von 59 EUR pflanzen wir einen Baum. Warum tun wir das?
Ohne teure Ladestation E-Autos nutzen. Es gibt viele Elektro Auto Bauer die ein Elektroauto mit Solaranlage – die anderen mit 220 Volt Stecker herstellen.
Steigern Sie Ihre Umsätze da Sie sofort an Ihrem Platz eine Bezahlung erhalten und keine Rechnung schreiben müßen. Keine Angst mehr das der Kunde NICHT bezahlt!
Das von der rot-rot-grünen Regierung in Berlin verabschiedete Antidiskriminierungsgesetz zieht immer größere Wellen nach sich.
„Bill Gates arbeitet an Entvölkerung und will Welt beherrschen“ – oder „Coronavirus stammt aus Labor“ – Glaubt man ″EuvsDisinfo.eu“, so handelt es sich bei diesen Aussagen um wiederkehrende Desinformation im Auftrag des Kreml, die von RT verbreitet wird.
Der Widerstand gegen die Ausnahmezustand scheint Schritt für Schritt Erfolg zu haben. Jedenfalls gestand die Bundesregierung in dieser Woche eine Reihe von Lockerungen zu – gegen den Willen von Hardlinern wie dem Virologen Christian Drosten. Hat der Protest nun sein Ziel erreicht, fällt er sogar in sich zusammen. Oder lassen die Bürger nun erst recht […]
Um die Folgen der Coronavirus-Krise abzufedern, sollen am Mittwoch weitere Regelungen verabschiedet werden. Mehr Tests, mehr Unterstützung für Arbeitnehmer und mehr Vorsorge im Vorfeld der nächsten Grippesaison stehen auf der Maßnahmenliste.
In ihrer ersten Regierungserklärung zur Corona-Pandemie im Bundestag machte Bundeskanzlerin Merkel ihre Landsleute darauf gefasst, dass die geltenden Beschränkungen noch lange anhalten werden.
„Wasser ist nicht irgendein Gut – Wasser bedeutet Leben“. Wir brauchen es zum Trinken und zur Erzeugung von Lebensmitteln, zum Waschen und Kochen sowie zur Herstellung vieler Produkte des Alltagsbedarfs.