Hockenheim Sperrung Untere Hauptstraße

Aufgrund von Straßenbauarbeiten wird die Untere Hauptstraße ab der Karlsruher Straße bis in Höhe der Kaiserstraße am Mittwoch, den 19. Februar 2025, bis voraussichtlich Donnerstag, den 27. Februar 2025, voll gesperrt.

Hockenheim Sperrung Untere Hauptstraße#hockenheim  #sperrung #umleitung

Eine Umleitung für den betroffenen Verkehr wird über die Schwetzinger Straße, Hirschstraße und Heidelberger Straße eingerichtet.

Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung.


 

Heidelberg: Aktion gegen Diebstahl aus Fahrradkorb

Aufgrund einer Zunahme an Diebstählen aus Fahrradkörben in Heidelberg startete am Dienstag das Polizeipräsidium Mannheim die präventive Aktion „Gib Acht mit dem Gepäck“. Radfahrerinnen und Radfahrer sollen dabei für das Thema sensibilisiert werden. Nach aktuellen Erkenntnissen nutzen die Täter typische Verkehrssituationen, wie das Warten an Kreuzungen oder an roten Ampeln, um unbemerkt Taschen, Handtaschen oder Rucksäcke aus dem Fahrradkorb zu stehlen. Mitunter nutzen die Diebe bei ihren Taten selbst ein Fahrrad und ergreifen während der Fahrt die fremden Sachen. Bei der Aktion geht es aber natürlich auch um Tipps, wie man sich gegen solche Diebstähle schützen kann. Unter der Leitung der Sicherheitspartnerschaft Heidelberg sprachen am Mittwoch zwischen 9 und 11 Uhr Polizeibeamte der drei Heidelberger Stadtrevier insgesamt 120 Radfahrende an. Nach einem informatorischen Gespräch verteilten sie Flyer, in welchem nützliche Tipps rund um das Thema und Notfallnummern enthalten sind. Bei der Auftaktaktion am heutigen Vormittag waren die Beamten an der Kreuzung Sofienstraße/Plöck sowie an der Ernst-Walz-Brücke im Einsatz. Die Maßnahmen, die bei den Bürgerinnen und Bürgern auf eine durchweg positive Resonanz stießen, sollen regelmäßig fortgesetzt werden.

Die Polizei rät generell zum Schutz vor solchen Diebstählen:

– Legen Sie Geldbörsen und andere Wertgegenstände möglichst nicht
in den Fahrradkorb, sondern tragen Sie diese körpernah.
– Achten Sie auf Ihre Umgebung. Diebe nutzen insbesondere
Wartezeiten an Ampeln und Kreuzungen oder eine gezielte
Ablenkung durch Mittäter für ihre Taten.
– Eine Sicherung von Taschen und Rucksäcken, beispielsweise mit
einem Schloss am Fahrradkorb, kann vor Diebstahl schützen.
– Sogenannte GPS-Tracker können beim Wiederauffinden ihrer
Gegenstände helfen.
– Verständigen Sie nach einem Diebstahl möglichst umgehend die
Polizei.
Heidelberg (ots)

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

 


 

Ubstadt-Weiher – Schockanrufer erneut erfolgreich – Kriminalpolizei sucht Zeugen und warnt vor Betrugsmasche

 

Betrügern gelang es am Montagnachmittag eine 74-jährige Frau aus Ubstadt-Weiher mittels eines „Schockanrufs“ zu täuschen und wertvollen Schmuck zu erbeuten.

Ersten Erkenntnissen zufolge nahm einer der Betrüger gegen 15:00 Uhr zunächst telefonischen Kontakt mit der Geschädigten in der Ringstraße auf. Am Telefon gab er sich als Polizeibeamter aus und teilte der 74-Jährigen mit, dass ihre Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. In der Folge kontaktierte eine weitere Tatverdächtige die 74-Jährige, gab sich als Richterin aus und forderte eine angebliche Kaution in Höhe von mehreren tausend Euro. Da die Geschädigte die geforderte Summe nicht in bar zu Verfügung hatte, fragten die Betrüger wohl gezielt nach Schmuck. In der falschen Annahme, ihrer Enkelin aus der misslichen Lage zu helfen, übergab die 74-Jährige den Schmuck gegen 17:00 Uhr vor ihrem Wohnanwesen an einen bislang unbekannten Geldabholer.

Den Abholer beschrieb die Dame als etwa 35 bis 40 Jahre alten, geschätzt 170 cm großen Mann mit kräftiger Statur und rundlichem Gesicht. Er habe schwarze längere Haare, welche nach hinten gekämmt waren und trug einen knielangen braunen Mantel.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Geldabholer geben können, sich unter der Rufnummer 0721 666-5555 mit dem Kriminaldauerdienst Karlsruhe in Verbindung zu setzen.

Aus aktuellem Anlass rät die Polizei:

– Die Polizei wird Sie niemals nach Ihrem Geld beziehungsweise
Wertsachen fragen und um deren Herausgabe bitten. Das tun nur
Betrüger.
– Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse. Geben Sie auf keinen Fall private Daten
z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten heraus.
– Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Nehmen Sie
sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen. Rufen Sie die
jeweilige Person unter der Ihnen bekannten Nummer an und lassen Sie
sich den Sachverhalt bestätigen.
– Werden Sie misstrauisch, wenn sie aufgefordert werden zu Fremden
Kontakt aufzunehmen, z.B. einem Boten, der ihr Geld, ihre Bankkarte
oder ihre Wertsachen mitnehmen will.
– Löschen Sie ihre Telefonnummer aus dem Telefonbuch. Nur auf
diese Art schützten Sie sich effektiv vor Anrufen von Betrügern.
– Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie
unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
Lea Könekamp, Pressestelle

Karlsruhe (ots)

Polizeipräsidium Karlsruhe

 


 

Brühl/Rhein-Neckar-Kreis: Kleinkraftrad gestohlen – Eigentümer gesucht

Bislang unbekannte Täter entwendeten am Sonntagabend gegen 22 Uhr ein Kleinkraftrad und brachten an diesem ein ebenfalls gestohlenes Versicherungskennzeichen an. Durch einen Zeugen konnte beobachtet werden, wie drei Jugendliche in der Wiesenstraße mitten auf der Straße das durch eine Lenkradsperre gesicherte Kleinkraftrad stehen ließen und in unbekannte Richtung flüchteten. Nach einer Abfrage in den polizeilichen Systemen konnten die hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarau den Eigentümer des Versicherungskennzeichens ausfindig machen. Der Eigentümer des Rollers jedoch konnte bislang nicht ermittelt werden, weshalb das Polizeirevier Mannheim-Neckarau nun nach dem Eigentümer sucht. Bei dem Kleinkraftrad handelt es sich um einen blauen Roller der Marke Kymco. Dieser wird gebeten, sich unter der Tel.: 0621 / 83397-0 zu melden. Weiterhin bitten die Ermittler und Ermittlerinnen Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der angegebenen Telefonnummer zu melden.

Brühl/Rhein-Neckar-Kreis (ots)

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

 

 

 




Info der TVüberregional Redaktion aus Reilingen und von unseren Sponsoren

www.kreuzbaecker-reilingen.tvueberregional.de

www.reilingen.tvueberregional.de

www.blaulicht.tvueberregional.de

https://go4diamondworld.de/ Bessere Zukunkt – Nebeneinkommen – leichter einkaufen und Rechnungen bezahlen können.

www.mister-dax.tvueberregional.de

www.eqology.tvueberregional.de

www.fahrradverleih-reilingen.tvueberregional.de

www.doelltv.tvueberregional.de

www.radonbike.tvueberregional.de

http://videokassetten-ueberspielen.tvueberregional.de/

 

 

 

Werbung
Werbung
Tari-Bikes, Wieslocher Straße 34, Walldorf
Werbung
Tari-Bikes, Wieslocher Straße 34, Walldorf
optiker constanze sweeney oberhausen-rheinhausen
Tari Bikes, Wieslocherstraße 34, 69190 Walldorf (4)
Omega3 auch bei Schwangerschaft einnehmen
Fahrradverleih Reilingen radonbike
Omega3 gold, Florian Gleich, Gesund ernähren, K Vitamine, EQ
Go4Diamond, starten Sie ein Geschäft oder treffen Sie Selbstständige zur Beratung, Erfahrungsaustausch