Eine neue Gärtnerin für Schlossgarten-Konzert
Umbesetzung bei Mozarts Oper „La finta giardiniera“ am 14. Juli
Die Sopranistin Lucy De Butts wird am Freitag, dem 14. Juli um 19.30 für die erkrankte Anna Gschwend beim Schlosskonzert am Minerva-Tempel einspringen.

Die gebürtige Engländerin, die derzeit in Berlin lebt, ist seit 2020 festes Mitglied des NDR-Vokalensembles und international eine gefragte Konzert-, Kirchen- und Opernsängerin. Mozarts „Finta“ ist ihr gut bekannt, hat sie die Gärtnerin Sandri
na doch bereits den Festspielen Zürich gegeben.
Die Mozartgesellschaft Schwetzingen schätzt sich überaus glücklich, dass der konzertante Opernabend so hochkarätig umbesetzt werden konnte, denn die Besonderheit ist ja nicht nur die Darbietung open Air, sondern auch, dass es sich um eine spezielle Einrichtung der schönsten Arien der frühen Mozart-Oper für Sopran und Streichquartett handelt. Diese Fassung hat der Komponist & Arrangeur Benjamin Hellmer eigens für das Nerida-Quartett und die Sängerin eingerichtet.
In Mozarts Oper versucht die unglückliche Marchesa Violante Onesti – als Gärtnerin Sandrina verkleidet – Ordnung in ihr turbulentes Liebesleben zu bringen. Mit ihrem vermeintlich taktischen Auftreten inkognito löst sie jedoch ein großes Chaos in mehreren gewollten und ungewollten Beziehungen aus. Sie treibt die Figuren bis an den Rande des Wahnsinns, aber schlussendlich doch alle Liebespaare zum Happy End.
Diese Open Air-Produktion und öffnet die Mozartgesellschaft zudem für ein breitgefächertes Publikum, denn die Tickets sind nach dem Prinzip „Zahl, so viel Du willst“ zu bekommen: Wer wenig zur Verfügung hat, kann bereits für 10 € ins Konzert und wer es sich leisten kann, die Kultur zu unterstützen, darf für seine Karte bis zu 70 € zahlen. Es gibt noch Karten! Also steht einem lauen Sommerabend im Schlossgarten mit wunderbarer Musik nichts mehr im Weg!
Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Mozartsaal statt.
Weitere Infos und Tickets unter www.mozartgesellschaft-schwetzingen.de.
Die Mozartgesellschaft Schwetzingen veranstaltet jährlich von Ende September bis Mitte Oktober das Schwetzinger Mozartfest. Nomen est omen, denn bei diesem Klassikfestival steht definitiv der Namensgeber im Mittelpunkt. Neben einer Mozartoper im Rokokotheater, erfüllen Kammerkonzerte renommierter Ensembles die Zirkelsäle des Schlosses mit Musik.
Über das Festival hinaus laden ganzjährig stattfindende Schlosskonzerte zu weiteren musikalischen Reisen auf den Spuren Mozarts ein.
Seit 2021 ist die Mozartgesellschaft zudem Veranstalter der „Fête de la musique“ in Schwetzingen, die nach französischem Vorbild die Grenzen zwischen U- und E-Musik einreißt und die Musik dort hinbringt, wo sich am längsten Tag des Jahres die Menschen zusammenfinden … auf die Straßen und Plätze von Schwetzingen.
Am 20./21. Mai 2023 geht die Mozartgesellschaft Schwetzingen auf Reise und bietet dies ihren Mitgliedern und Freunden der Mozartgesellschaft (Nichtmitglieder willkommen) ab sofort an. Die Fahrt im modernen Reisebus um 8:30 ab Schwetzinger Bahnhof nach Augsburg macht Zwischen-Stop im ehemaligen Benediktinerkloster in Wiblingen bei Ulm und gibt Gelegenheit zur Besichtigung der dortigen Rokoko-Bibliothek. Nach der Ankunft im Best Western-Hotel „Augusta“ am Nachmittag ist eine Besichtigung des Leopold-Mozart-Hauses (Vater des Namensgebers der Mozartgesellschaft) geplant, bevor es am Abend zum Konzert im Rahmen des Mozartfestes Augsburg geht, mit anschließendem Ausklang in einem Lokal.
Nach dem Frühstück am Sonntag ist eine Besichtigung der weltberühmten Fuggerei vorgesehen und eine sich anschließende Zeit zur freien Gestaltung bevor gegen 15:00 Uhr die Heimfahrt angetreten wird, bei der eine Kaffeepause in Ellwangen sicher willkommen ist.
Im Preis p.P./DZ von 195,00 Euro für Mitglieder und 220,00 Euro für Nichtmitglieder, (EZ-Zuschlag 45,00 Euro) ist enthalten: Fahrt im Reisebus, Ü/F Hotel Augsburg, Führung im Kloster Wiblingen, im Leopold-Mozart-Haus und in der Fuggerei Augsburg. Das Konzert mit 45,– Euro ist extra zu buchen.
Weitere Informationen und Anmeldeformular unten zum Download. Anmeldefrist ist der 31.3.2023.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an den Reiseleiter der Mozartgesellschaft Hans Koll unter 0175-5655032 oder per E-Mail an info(at)mozartgesellschaft-schwetzingen.de.

