Gemeinde Reilingen Neuigkeiten Nr. 44 – 2014
Gemeinde Reilingen Neuigkeiten Nr. 44 –
2014
-
Nr. 44/2014 04.11.2014
-
Inhalt:
-
Gewinn vom Regionenspiel eingelöst
-
Einladung zum St. Martins-Umzug
-
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates
-
Mitgliederversammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft
-
Gewinn vom Regionenspiel eingelöst
Preview der SWR-Erfolgsserie „Die Kirche bleibt im Dorf“
Am 23. Oktober waren 32 Reilingerinnen und Reilinger als Belohnung für den Sieg beim SWR-Regionenspiel ins Stuttgarter Funkhaus eingeladen. Gemeinsam mit den anderen Gewinnergemeinden sah man die Preview der Kultserie „Die Kirche bleibt im Dorf“.
Vor dem Kinoerlebnis wurden die Regionenspielhelfer von Stefanie Czaja im großen Studiosaal begrüßt. Bei der anschließenden Führung bewunderte die Delegation das beeindruckende Schallarchiv mit Hunderttausenden von Platten, CDs und Tonbändern im Bauch des Funkhauses. Alle Aufnahmen liegen zwischenzeitlich digital vor und können in Sekundenschnelle aufgerufen und abgespielt werden.
Beeindruckend war auch der Blick in ein Sendestudio. Die Teilnehmer durften Stefanie Czaja über die Schulter schauen, wie eine Radiosendung zusammengestellt wird und welche Funktion die vielen Monitore am Moderationsplatz haben. Auch in diesem Bereich wurde in den letzten Jahren rationalisiert. Spielten früher Techniker Lieder, Textbeiträge oder Jingles ein, muss dies jetzt der Ansager übernehmen und für den guten Ton sorgen.
Höhepunkt waren die beiden ersten Folgen der neuen Staffel der Serie „Die Kirche bleibt im Dorf“, die ab 08. Dezember im SWR zu sehen ist. In der schwäbischen Mundartkomödie geht es um die Feindschaft der beiden fiktiven Dörfer Oberrieslingen und Unterrieslingen. Die Handlung dreht sich hauptsächlich um die Familien Häberle und Rossbauer, die seit Generationen verfeindet sind. Einziger Berührungspunkt ist die gemeinsame Kirche. Der zugezogene norddeutsche Pfarrer Kai-Uwe Köster will die Feindschaft zwischen den beiden Dörfern beenden. Mit kriminalistischem Eifer versucht er das Geflecht von Geheimnissen, Verwirrungen, Liebesgeschichten und Missverständnissen zu entwirren.
Fast noch spannender als die Preview war es, zwei der Schauspieler live zu erleben. Christian Pätzold und Elena Jesse plauderten unterhaltsam und freimütig über die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der SWR-Erfolgsserie.
Bürgermeister Stefan Weisbrod bedankt sich noch einmal herzlich bei allen Helfern für das große Engagement: „Das Regionenspiel hat gezeigt, dass Reilingen eine tolle Dorfgemeinschaft hat. Nur durch den großartigen Zusammenhalt unter den Reilingerinnen und Reilingern haben wir die Spielrunde für uns entschieden.“
Weitere Infos:
Einladung zum St. Martins-Umzug
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates
Am Montag, 10.11.2014, um 19.00 Uhr, findet im Rathaus, Bürgersaal, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen.
Tagesordnung
-
Anfragen der Sitzungsbesucher
-
Anberaumung einer Bürgerversammlung
-
Änderung der Satzung über die Entschädigung ehrenamtlicher Tätigkeit
-
Globalberechnung der Kanal-, Klär- und Wasserversorgungsbeiträge
-
Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen
-
Mitteilungen des Bürgermeisters
-
Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse
-
Anfragen aus dem Gemeinderat
-
Bestellung von Urkundspersonen
Die Sitzungsunterlagen können während der üblichen Sprechstunden im Rathaus, Zi. 206 eingesehen werden. Sie sind auch auf der Gemeindehomepage unter www.reilingen.de/2319_DEU_www.php hinterlegt.
Mitgliederversammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft
Am Donnerstag, 13. November 2014, 20.00 Uhr, findet im Gasthaus „Vogelpark“, Nachtwaidweg, eine Mitgliederversammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft Reilingen e.V. statt.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
-
Terminkalender 2015
-
Verschiedenes
Zu dieser Versammlung werden hiermit alle Vereinsvorstände und die Mitglieder der Vorstandschaft der Kultur- und Sportgemeinschaft Reilingen e.V. recht herzlich eingeladen. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.