Wegen Spahns Äußerung: Einzelhändler stürzt sich ins Verderben
Bernd Wegmann ist frustriert. Weil er sich auf die Aussage von Gesundheitsminister Jens Spahn vom September verlassen hat, wonach der Einzelhandel nicht mehr schließen muss, ist er nun in großen Schwierigkeiten. Denn er hatte daraufhin für seine sechs Modegeschäfte die Winterware bestellt, auf der er nun sitzenbleibt.
„Das ist im Nachhinein schon sehr bitter, wenn man dann doch wieder schließen muss“, sagte der Unternehmer.

Sein Lager ist nun voll, mit einer Ware im Wert von 500.000 Euro. Zudem ist auch die Sommerware schon auf dem Weg und muss abbezahlt werden. Seit Monaten hangelt er sich nun schon von Woche zu Woche, mit der Hoffnung auf eine baldige Wiedereröffnung. Aber die ist nicht in Sicht.
„Man könnte schon fast sagen, man ist über dem Punkt der Enttäuschung hinaus“, beklagt sich der Unternehmer mit Blick auf die Politik.
Bernd Wegmann ist nur einer unter vielen Einzelhändlern, die mit der Corona-Politik der Bundesregierung hadern. Viele sehen sie als gescheitert an. Laut dem Deutschen Handelsverband könnte eine Insolvenz-Welle mehr als 50.000 Unternehmen und über 600.000 Arbeitsplätze als Folge des Lockdowns mit sich reißen.
Mehr auf unserer Webseite: https://de.rt.com/
Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/rtde
Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/de_rt_com
Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/de_rt_com
Folge uns auf Telegram: https://t.me/rt_de
RT DE steht für eine Berichterstattung abseits des Mainstreams. Wir zeigen und schreiben das, was sonst verschwiegen oder ausgelassen wird.
