Für manche Menschen ist die Idee ein Graus, für andere eine paradiesische Vorstellung: Fahrzeuge, die ohne menschliches Zutun von A nach B fahren. In diesem Artikel bieten wir einen Einstieg in die Thematik des autonomen Fahrbetriebs.

    1. Autonom und ohne Fremdsteuerung

Der Begriff des autonomen Fahrens ist irreführend, denn ein Automobil fährt immer autonom – daher der Begriff Automobil. Automobil ist aus der griechischen Sprache abgeleitet und bedeutet sinngemäß „selbst beweglich“.

Wenn von autonomem Fahren die Rede ist, dann geht es also um das Lenken des Fahrzeugs. Dieses erfolgt durch eine künstliche Intelligenz (KI) und nicht durch einen Menschen.

Autonom und ohne Fremdsteuerung, Quelle Pixabay 01

Quelle: Pixabay

    1. Roboter in der Industrie fahren autonom

In der Industrie schreitet die Automatisierung seit Jahren stetig voran. Selbstfahrende Roboter in Logistikzentren oder in der Produktion sind gang und gäbe. Die modernen Roboter-Varianten suchen sich selbst ihren Weg und erledigen ihre Arbeit aufgrund von Aufträgen, die sie in digitaler Form erhalten.

    1. Personentransport

Ein Gabelstapler, der zwischen Hochregalen umher steuert, ist etwas anderes, als ein voll besetzter Linienbus. Der Transport von Personen erfordert höchste Sicherheitsvorkehrungen und langjährig erprobte Technik. Insbesondere in Deutschland scheint es für das autonome Fahren im Bereich des Personenverkehrs eine hohe psychologische Schwelle zu geben.

Dabei ist es eine höchst reizvolle Vorstellung, im eigenen Pkw auf dem Fahrersitz zu sitzen und sich zu vergnügen anstatt zu lenken. Sie können an vielen lustigen Aktivitäten teilnehmen, vom Face-Timing Ihrer Freunde bis zum Durchsuchen der Netbet Online Spielothek auf Ihrem Smartphone.

Aller Skepsis zum Trotz ist die Technik für autonomes Fahren schon heute sehr sicher. Schließlich ist in 90 % aller Unfälle menschliches Versagen die Ursache. Gerade da, wo viel Verkehr ist, also auf Autobahnen und im Stadtverkehr, macht autonomes Fahren Sinn.

Ein weiterer Vorteil: Bei einem breiten Einsatz könnten Menschen Individualverkehr nutzen, die bisher aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen nicht dazu in der Lage sind.

Personentransport, Quelle Pixabay

Quelle: Pixabay

    1. Transport von Gütern

Die Wirtschaft eines Landes und weltweit beinhaltet den Transport von Gütern. Container werden im Hafen automatisch von einem Kran auf ein Schiff verladen. Im Zielhafen erfolgt das Abladen ebenfalls automatisch.

Erfolgt der weitere Transport zum Endziel auf einem Zug, so braucht der Zug einen menschlichen Lokführer. Dieser lässt sich relativ leicht durch einen Computer ersetzen, schließlich ist das Schienensystem fest installiert.

Soll der Weitertransport mit einem Lkw erfolgen, sieht es schon anders aus. Ein mit einem Container beladener Lkw, der auf der Autobahn zum Überholvorgang ansetzt, ist für viele eine futuristische Vorstellung.

Tatsache ist, dass das fahrerlose Fahren in diesem Bereich schon heute praktiziert wird. Seit 2018 fahren führerlose Lkw auf der A9 in Süddeutschland. Es ist denkbar, dass im Jahr 2030 völlig automatisiert fahrende Lkw die Regel auf unseren Straßen sind.

    1. Fazit

Das autonome Fahren auf unseren Straßen hat begonnen. Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird es im Warentransport voraussichtlich die Regel sein. Beim Personentransport wird zunächst der öffentliche Nahverkehr auf autonomes Fahren umgestellt.

Wie schnell der Individualverkehr automatisch gelenkt ist, hängt auch von der Einstellung der Bevölkerung ab. Wir müssen uns auf eine längere Periode einstellen, in der von Menschen gelenkte und autonome Fahrzeuge parallel auf den Straßen fahren.

  • Go4Diamond, starten Sie ein Geschäft oder treffen Sie Selbstständige zur Beratung, Erfahrungsaustausch
  • Omega3 auch bei Schwangerschaft einnehmen
  • Omega3 gold, Florian Gleich, Gesund ernähren, K Vitamine, EQ
  • LANDHAUSCAFE in Gauangelloch
  • Marketing Campaigning Agentur