Ausgesperrt? Insektenbefall? Abfluss verstopft? Solche Notlagen im Haushalt kommen immer zur Unzeit und dann sollte es schnell gehen, denn der Normalzustand muss schnellstmöglich wiederhergestellt werden. Doch gerade diese Hilflosigkeit wird von unseriösen Handwerkern und Notdiensten ausgenutzt. Leistungen werden unfachmännisch durchgeführt und darüber hinaus unverhältnismäßig hohe Preise verlangt. Ist der Kunde nicht bereit sofort zu zahlen, so wird gedroht.

So vermeiden Sie Ärger mit unseriösen Handwerkern:

   - Informieren Sie sich genau! 

Versichern Sie sich, dass Sie eine seriöse Firma vor sich haben. Häufig sind lokale Notdienste die beste Wahl. Fragen Sie daher konkret nach dem Firmensitz und lassen Sie sich im Voraus einen detaillierten Kostenvoranschlag geben.

Werbung
  • oelwelt24 olivenoel
  • oelwelt24 sonnenblumenoel
  • PR Agentur RPM
  • Roemergarten-Residenzen-Haus-Melchior-in-Rauenberg-sucht-Pflegefachkraefte-Pflegehilfskaefte 10-11-2022
  • TK Event Gastro Baiertal
  • goldankauf wiesloch heidelberg
   - Nicht unter Druck setzen lassen! 

Unterschreiben Sie nichts, wenn Sie Zweifel haben. Außerdem sollten Sie niemals sofort bezahlen und in jedem Fall auf einer Rechnung bestehen.

   - Hilfe holen 

Ziehen Sie Nachbarn hinzu, die den Vorfall bezeugen und Sie bestärken können. Droht man Ihnen, so rufen Sie die Polizei unter 110.

   - Rechnung prüfen und im Zweifel Anzeige erstatten 

Fragen zur Rechnung kann Ihnen die Verbraucherzentrale beantworten. Zu guter Letzt können Sie jederzeit Anzeige bei der Polizei erstatten, sofern Sie eine strafbare Handlung vermuten.

Weitere Einzelheiten und Tipps enthält die Broschüre „Das Geschäft mit dem Notfall“, die unter https://praevention.polizei-bw.de/wp-content/uploads/sites/20/2020/02/BROSCHUERE-Das_Geschaeft_mit_dem_Notfall.pdf zum Download verfügbar ist

Die Broschüre und drei themenspezifische Postkarten sind auch bei jeder Polizeidienststelle in gedruckter Form kostenlos erhältlich.

Wichtige Telefonnummern:

   - Polizei-Notruf 110
   - Verbraucherzentrale: 	0711 669110 

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666 1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell

Werbung